
Buddhistische Philosophie des Großen Fahrzeuges (Mahāyāna) – Prof.*in Dr.*in Bee Scherer (Canterbury)
Download flyer here
Please notice: the language used in this course will be german.
Kursbeschreibung: Dieser Kurs ist eine Einführung in die buddhistische Philosophie des nördlichen Buddhismus des Großen Fahrzeuges (Mahāyāna). Neben den allgemeinen Grundlagen buddhistischer Philosophie liegt der Schwerpunkt dieses ersten Kurses auf den frühen Weisheitstexten des Großen Fahrzeuges (Prajñāpāramitā -Sūtren) und auf der Philosophie der Leerheit (Śūnyatāvāda).
Es wird Meditationen und buddhistische Singrezitationen vor, zwischen und nach den einzelnen Vorträgen geben.
Kursleitung: Prof.*in Dr.*in Bee Scherer ist Religionswissenschaftler*in mit dem Schwerpunkt Buddhismuskunde an der Canterbury Christ Church Universität. Neben der wissenschaftlichen Lehre des Buddhismus praktiziert Bee auch selbst seit Jahrzehnten Tibetischen Buddhismus (Karma Kagyu), lehrt in buddhistischen Zentren und Instituten und publiziert akademisch und allgemeinwissenschaftlich seit 20 Jahren zur buddhistischen Philosophie auf Deutsch, Niederländisch und Englisch.

Freitag 14. Februar | 19:00 Uhr | Zuflucht: Der Kurs beginnt mit der gemeinsamen Praxis der Zufluchtnahme |
Vortrag 1: Leerheit und Mittelweg in der Mahāyāna Philosophie: Seinslehre, Mystik oder Pädagogik? | ||
Samstag 15. Februar | 11:00 Uhr | Tārā Anrufung: gemeinsame Praxis auf die Grüne Tārā |
Vortrag 2: Pfad des Bewusstseins: ‘Nur-Geist’ und Yogācāra | ||
16:00 Uhr | Herzsūtra Rezitation: gemeinsame Rezitazion des Herzsūtra | |
Vortrag 3: Buddhanatur: tathāgatagarbha | ||
Mahākāla Anrufung: Meditation und Rezitation zum Abschluss des Tages | ||
Sonntag 16. Februar | 11:00 | Mañjuśrī Anrufung: gemeinsame Meditation auf den Buddha der Weisheit |
Vortrag 4: Die Drei Buddha-“Körper” (kāya) (ggf., wenn die Zeit es erlaubt: Praktische Philosophie des Mitgefühls: Das Kurrikulum der Stufen und Pfade) |
||
Mahākāla Anrufung: Meditation und Rezitation zum Abschluss des Kurses |
ORT
Yoga Pulse Berlin
Möckernstr. 111 / 3.OG
10963 Berlin-Kreuzberg
U-Möckernbrücke, U-Gleisdreieck, U- und S-Yorckstraße, M19
Beitrag: 4 Vorträge € 55,-: einzelne Vorträge € 15,-
Dauer: 4 Vorträge je ca. 2 Stunden